In der Schweiz arbeiten, im Ausland leben
Der steuerliche Status des internationalen Wochenaufenthalters Angesichts der erleichterten Mobilität der Individuen und der Attraktivität des helvetischen Arbeitsmarktes (Vakanzen oder Bedarf in diversen Branchen, hohe…
3a-Kapitalien, Disposition im Vorfeld einer Auswanderung
Bei der Disposition von 3a-Vorsorgegeldern im Auswanderungsfalle ist im Vorfeld des Wegzugs aus steuerlichen Gründen (unterschiedliche kantonale Quellensteuersätze) oder aus Gebührenerwägungen zuweilen ein Wechsel der…
Wohnsitz Schweiz, wichtige Steueraspekte
Der gut absorbierende, in vielen Sektoren an Fachkräftemangel leidende Arbeitsmarkt mit seinen guten Verdienstmöglichkeiten, der interessante Unternehmensstandort und das generell attraktive Steuerumfeld erklären die Zuwanderung…
Eine kleine Niedrigsteuergeographie
Immer mehr Personen sind weltweit mobil und grundsätzlich nicht standortabhängig, so etwa im Alter, im Privatierstatus oder bei Erwerbstätigkeiten, die nicht unbedingt an einen bestimmten…
Remittance Basis Taxation in Grossbritannien
Grossbritannien kennt mit der sog. Taxation on Remittance Basis (RB-Besteuerung)seit über zwei Jahrhunderten eine attraktive Vorzugsbesteuerung, die ursprünglich zur Forderung der Handelsbeziehungen mit den Kolonien…
BRD-Auswanderer, zur Deklaration von CH-Einkünften
Seit dem Veranlagungsjahr 1990 sind in Deutschland ausländische (z.B. schweizerische) Einkünfte auf dem speziellen Vordruck „Anlage AUS“ gesondert zu erklären und zu erfassen. Das Ausfüllen…
D, überobligatorische BVG-Auszahlungen steuerfrei
Am 18. Juni 2015 hat der deutsche Bundesfinanzhof das Urteil VIII R 38/10 vom 26.11.2014 publiziert. Dieser bahnbrechende Entscheid setzt der vormaligen drakonischen Besteuerung von…
Österreich: Barbezug helvetischer Vorsorgegelder
Hinsichtlich der Besteuerung des Bezuges von helvetischen Vorsorgegeldern bei österreichischem Wohnsitz fügen wir nachfolgend drei Urteile an, welche die entsprechende österreichische Regelungen aufzeigen. EMIGRATION NOW…