Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
Immer mehr Personen, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, bleiben nach ihrem Wegzug noch partiell oder voll für Arbeitgeber ihrer Wegzugsdestination tätig
Italien, 5%-Steuer auf AHV/BVG-Leistungen: Überweisungszwang entfällt!
DIE NACHFOLGEND BESCHRIEBENE ERGÄNZUNG VON ARTIKEL 76 DES FINANZGESETZES VOM 30 DEZEMBER 1991 WURDE AM 29. DEZEMBER 2022 IN DER „GAZZETTA UFFICIALE“ PUBLIZIERT UND HAT…
Italiens erstaunliche Steuervergünstigungen
Italien gilt de jure als ein Höchststeuerland (z.B. Einkommensteuer IRPEF 2022; Eingangssteuersatz von 23% bei steuerbaren Einkommen zwischen 0 und 15’000 EUR, Höchstsatz von 43%…
Arbeitsbewilligungen: Einfache Visa für Digitale Nomaden
Albanien, Anguilla, Antigua und Barbuda, Argentinien, Aruba, Bali, Bahamas, Barbados, Bermuda, Brasilien, Cayman Islands, Costa Rica, Curacao, Dominica, Dubai, Georgien, Indonesien, Kapverden, Mauritius, Mexiko, Montserrat,…
Ehepaare, getrennte Wohnsitze Schweiz/Ausland
Im dritten Millennium zeitigen Ehepartner vermehrt zuvor eher rare Lebensformen. Eine davon ist der getrennte Wohnsitz, sei es innerhalb der Schweiz oder gar über die…
Italien, Steuerrabatte auch für home-office-Angestellte ausländischer Arbeitgeber
Der italienische Fiskus hat Ende Januar 2022 in einer verbindlichen Stellungnahme präzisiert, dass die Steuervergünstigungen für neu zuziehende Arbeitnehmer, die seit einigen Jahren für aus…
Griechenland, 7%-Flat-Tax auf Auslandseinkommen
Griechenland sticht in Südeuropa durch insulare und kontinentale Landschaftsexzellenzen sowie durch lebhafte Städte wie Athen oder Thessaloniki heraus und zog daher regelmässig Zuwanderer eidgenössischer Provenienz…
Italien, Steuererleichterungen für „lavoratori impatriati“
50%/70%/90%ige Reduktionen auf Bemessungsgrundlagen von Erwerbseinkommen neu zuziehender Erwerbstätigen Im Bestreben zusätzliche Steuerzahler und Arbeitsmarkttalente anzuziehen, offeriert Italien seit einigen Jahren bemerkenswerte Steuererleichterungen für neuzuziehende…
BRD: Führt neuer BFH-Entscheid zu tieferer Besteuerung bestimmter BVG-Renten?
Der Bundesfinanzhof, Deutschlands oberstes Gericht im Steuerangelegenheiten, hat anfangs Juli eine Entscheidung gefällt, die für Tausende in Deutschland steuerlich ansässige Bezieher von privatrechtlichen Renten aus…
HOMEOFFICE IM AUSLAND,ARBEITGEBERSEITIGE RISIKEN: BEGRÜNDUNG EINER BETRIEBSSTÄTTE UND STEUERPFLICHT IM AUSLAND
EMIGRATION NOW unterstützt regelmässig Personen, welche ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen und dabei weiterhin für einen Schweizer Arbeitgeber arbeitstätig bleiben. zumeist im Homeoffice, zuweilen auf…