Skip to content
Emigration Now – AuswandererberatungEmigration Now – Auswandererberatung
  • Home
    • Destination
    • Aufenthalt
    • Wohnen
    • Arbeiten und Unternehmen
    • Geld und Vermögen
    • Bankverbindungen
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Besteuerung
    • Umzug
    • Spezialthemen
    • Privacy Policy
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Klienten
    • Emigration Now in den Medien
  • Beratungfelder
    • Mandate
    • Fachberatungen
    • Dienstleistungen
    • Immobilien von Auslandschweizern
    • Orientierungsgespräche
  • Länder
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Spanien
      • Portugal
      • Grossbritannien
      • Skandinavien
    • NORDAMERIKA
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Kanada
    • Karibik
    • Lateinamerika
    • Asien
      • Auswanderung Thailand
    • Afrika
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • WOHNSITZVERLEGUNG IN DIE SCHWEIZ
  • Leitfaden
  • Akzente
  • Kontakt
    • Kontaktnahme
    • Orientierungsgespräch
20. April 2022

Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder

Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
20. April 2022

Viele Auswanderungen ex Schweiz werden auf die Zeiten nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben terminiert, so etwa auf das ordentliche Rentenalter oder auf eine Frühpensionierung hin. Freuden und Qualen der Erwerbstätigkeit entfallen dann, ein neuer Lebensabschnitt beginnt, häufig gleich mit der spannenden Herausforderung durch die Wohnsitzverlegung ins Ausland.

Der Auslandswegzug von Rentner zieht in der Regel etwas weniger Abklärungs- und Planungsbedarf als eine Wohnsitzverlegung durch Erwerbstätige oder Privatiers nach sich. Nichtsdestotrotz entstehen vor dem Wegzug eine Menge von Fragestellungen, die gebührende Beachtung verlangen. Klärungsfehler können sich nämlich kurzfristig oder auch lebenslang ungünstig auswirken, z.B. durch einmalig oder laufend vermeidbare Steuerlasten (mitunter bezüglich Einkommen, Vermögen, Erbschaft oder Schenkung), nicht adäquate Krankenversicherungsdeckungen oder durch nicht treffende Vermögensdispositionen.

Unabhängig von der Zieldestination sei deswegen allen Rentner die sorgfältige Auseinandersetzung mit allen relevanten Aspekten der Wohnsitzverlegung ins Ausland angeraten, wozu wir Orientierung und partielle oder umfassende Hilfestellungen auf Mandatsbasis bieten. Rentnerbezogen können mitunter folgende Thematiken (Auswahl) vertieft werden:

Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligungen für Rentner

Doppelwohnsitzsituationen

Wohnaspekte, Wohnen im hohen Alter, Vorsorge zu eventueller Pflegebedürftigkeit

BVG-Altersguthaben, Entscheidung Rente und/oder Kapital

Implikationen von Frühpensionierungen (Rentenbezug vor dem ordentlichen Pensionierungsalter)

Sämtliche Fragenkomplexe rund um die schweizerische AHV

Beantragung von CH-Renten ex Ausland, Fristen und Meldepflichten rund um Renten

Schweizerische und ausländische Steueraspekte vor, während und nach Renteneintritt

Vereinnahmung von CH-Renten bei Wohnsitz ins Ausland: Auszahlung auf CH- oder Auslandskonti, Wechselkursüberlegungen

Kaufkraft von Rente und Vermögen

Nebenerwerbe der Rentner, Betreiben von B&B und ähnlichem

Gesundheitssystem Auswanderungsland, Sicherheitserwägungen

Kranken- und Unfallversicherung (z.B. Obligatorien bei Wohnsitz EU/EFTA; Obligatorien anderer Zielländer; Deckungen CH, international oder lokal, gesetzliche und/oder private Absicherung)

Sachversicherungen

Alters- und ziellandadäquate Disposition von Vermögen, Bankfragen

Umzug

Mobilität, Führerscheinfragen

Anstellen von Personal

Fallen und Gefahren ortsspezifischer Art

Vorsorgeaufträge, Patientenverfügungen

Nachlassplanung, Erbrecht, Erbrechtswahl

Erbschafts- und schenkungssteuerliche Aspekte

Rückkehroptionen

Spezifische Aspekte für Rentner ohne Altersrente (z.B. IV/UV-Rentner, Rentner der Militärversicherung, etc.)  

Previous articleAuswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln

Akzente

  • Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
  • Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
  • BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
  • USA: E-2-Visum für Unternehmer, Selbständige, leitende Angestellte und essenzielle Arbeitnehmer
  • Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
  • Italien, Steuerrabatte auch für home-office-Angestellte ausländischer Arbeitgeber
  • Arbeitsbewilligungen: Einfache Visa für Digitale Nomaden
  • AHV/IV-Rentner im Ausland: Lebensbescheinigung wird weitgehend hinfällig
  • Auswanderungsbezogene Kurzmitteilungen
  • Wegzugsplanung

Kategorien

Archive


Dufourstrasse 147
CH-8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 286 64 27
Fax +41 (0)44 286 64 23
info@auswanderung.ch



Impressum
Privacy Policy

Archive

2022 © EMIGRATION NOW
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen