Skip to content
Emigration Now – AuswandererberatungEmigration Now – Auswandererberatung
  • Home
    • Destination
    • Aufenthalt
    • Wohnen
    • Arbeiten und Unternehmen
    • Geld und Vermögen
    • Bankverbindungen
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Besteuerung
    • Umzug
    • Spezialthemen
    • Privacy Policy
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Klienten
    • Emigration Now in den Medien
  • Beratungfelder
    • Mandate
    • Fachberatungen
    • Dienstleistungen
    • Immobilien von Auslandschweizern
    • Orientierungsgespräche
  • Länder
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Spanien
      • Portugal
      • Grossbritannien
      • Skandinavien
    • NORDAMERIKA
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Kanada
    • Karibik
    • Lateinamerika
    • Asien
      • Auswanderung Thailand
    • Afrika
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • WOHNSITZVERLEGUNG IN DIE SCHWEIZ
  • Leitfaden
  • Akzente
  • Kontakt
    • Kontaktnahme
    • Orientierungsgespräch
8. Februar 2022

Wegzugsplanung

Wegzugsplanung
8. Februar 2022

Zu einer umfassenden Auswanderungsvorbereitung gehört nicht nur eine gebührende Auseinandersetzung mit der Zieldestination, sondern auch eine sorgfältige Wegzugsplanung.

Die Information von Familienangehörigen und Bekannten, die Kündigung von wohnsitzbezogenen Verträgen aller Art, die allfällige Veräusserung von Immobilien, das Kündigen von Mietobjekten, die Aufgabe von Hausrat oder die korrekte Abmeldung sind etwa Beispiele hierfür.

Das definitive oder temporäre Verlassen der Schweiz zwingt aber Auswanderer auch dazu, sich mit dem eigenen Vermögensbestand auseinander zu setzen. Fast immer bedingt ein Wegzug Anpassungen im Bereich von Einkommen und Vermögen. So müssen z.B. regelmässig Anlageentscheidungen getroffen werden, die den künftigen Rahmenbedingungen gerecht werden.  Auswanderungsorientierte Entscheidungen zeitigen in der Schweiz auch diverse steuerliche Konsequenzen, so etwa beim Immobilienverkauf (Grundstückgewinnsteuern), bei der Festlegung des Abmeldedatums (z.B. hinsichtlich Einkommens- und Vermögenssteuerpflichten oder zum Timing von Verrechnungssteuerrückerstattungen) oder hinsichtlich des Umgangs mit schweizerischen Vorsorgekapitalien der zweiten und dritten Säule (z.B. das klassische Dilemma Rente und/oder Kapital im Vorfeld einer Pensionierung).

Gerade hinsichtlich letzterem beobachtet EMIGRATION NOW bei nur dürftig informierten oder beratenen Auswanderern häufig kostspielige Fehlhandlungen oder törichte Untätigkeiten. Sogar bei kleineren Vorsorgeguthaben können Gestaltungsfehler schnell einige Tausend Franken weniger Vermögen bedeuten. Bei Vermögenden, Gutverdiendenden, Kaderangehörigen, Unternehmern, Selbständigen und Freiberuflern können die entgangenen Nutzen sehr hohe Beträge erreichen,  so bei  Gestaltungsfehlern kurz vor der Auswanderung, speziell aber, wenn aufgrund fehlender oder mangelhafter Langfristplanung steuerliche Opportunitäten im Vorfeld des Wegzuges nicht ausgeschöpft werden. Die schweizerischen Vorsorgegesetze sowie die steuerlichen Rahmenbedingungen erlauben in vielen auswanderungsbezogenen Konstellationen einen steuersparenden Einsatz von Vorsorgegestaltungen.

Für Auswanderungswillige ist es selten zu früh und niemals zu spät, entsprechende Optimierungsüberlegungen anzustellen. Hierbei steht EMIGRATION NOW gerne informierend, beratend und/oder umsetzend  zur Seite, z.B. bezüglich folgender Aspekte:

  • Auswanderungsorientierte Vorsorgeplanung (in Abhängigkeit der individuellen Ausgangssituation, des zeitlichen Wegzugshorizonts, der Destination sowie aller geldwerten Determinanten, speziell steuerlicher Art)
     
  • Pensionskasseneinkäufe im Hinblick auf Wegzug: Möglichkeiten, Optimierungen, Fallstricke  
  • Abgabenminimierung 
     
  • Berechnung mutmasslicher Steuerlasten
     
  • Bezug von Vorsorgekapitalien (Schweizer vs. ausländischer Wohnsitz, Bezugsort, Splittings)
     
  • Timing von Barauszahlungen, Erledigung der Formalitäten
     
  • Zeitweiliges Belassen von Vorsorgekapitalien (Schweizer vs. ausländischer Wohnsitz, Vor- und Nachteile, Investition, Diversifikation, Integration in übriges Vermögen)
     
  • Aufrechterhaltung des schweizerischen (Vorsorge-)Versicherungsschutzes bei Auslandswohnsitz
     
  • Rentenlösungen
     
  • Temporäre Auslandswohnsitze: Fristen, Fallstricke, Optimierungsmöglichkeiten, Vorsorgebezogene Rückwanderungsplanung

EMIGRATION NOW berät diskret, unabhängig und kritisch. Für die Umsetzung können wir geeignete und abermals erprobte Freizügigkeitsstiftungen, 3a-Vorsorgeeinrichtungen, Banken und Versicherer nennen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und Kompetenz und vereinbaren Sie ein Orientierungsgespräch, das auch die eben genannten Thematiken gebührend abgedeckt.

Fragen zum Thema? Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!

Previous articleAHV/IV-Rentner im Ausland: Lebensbescheinigung wird weitgehend hinfälligNext article Italien, Steuerrabatte auch für home-office-Angestellte ausländischer Arbeitgeber

Akzente

  • Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
  • Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
  • BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
  • Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
  • Thailand, Erfahrungen mit dem Elite-Visum
  • Italien, 5%-Steuer auf AHV/BVG-Leistungen: Überweisungszwang entfällt!
  • Italiens erstaunliche Steuervergünstigungen
  • USA, Green-Card-Lotterie DV-2024, Anträge vom 5.10.22 bis 8.11.22
  • Reform AHV 21, Novitäten auch für Auswanderer relevant
  • Wegzug EU/EFTA: Gesetzliche Krankenversicherung mit lokaler und voller Schweizer KVG-Deckung, ab 90 CHF Monatsprämie!

Kategorien

Archive


Dufourstrasse 147
CH-8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 286 64 27
Fax +41 (0)44 286 64 23
info@auswanderung.ch



Impressum
Privacy Policy

Archive

2022 © EMIGRATION NOW
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen