Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
Viele Auswanderungen ex Schweiz werden auf die Zeiten nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben terminiert, so etwa auf das ordentliche Rentenalter oder auf eine Frühpensionierung…
Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
Immer mehr Personen, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, bleiben nach ihrem Wegzug noch partiell oder voll für Arbeitgeber ihrer Wegzugsdestination tätig
Frankreich, milde Belastung kleinerer und mittlerer Einkommen dank Familiensplitting
Splittingmethode entlastet Steuerbürden von Familien mit kleineren und mittleren Einkommen markant Prospektive Frankreich-Auswanderer interessieren sich in ihren Wegzugvorbereitungen regelmässig für die zukünftige Einkommenssteuerbelastung. Schnell stossen…
USA, Green-Card-Lotterie DV-2024, Anträge vom 4.10.23 bis 7.11.23
Von anfangs Oktober bis anfangs November findet erneut die sog. „Green Card Lotterie“, welche die welche die USA zur Bewahrung des multiethnischen Bevölkerungsgefüges seit Jahren…
Italiens erstaunliche Steuervergünstigungen
Italien gilt de jure als ein Höchststeuerland (z.B. Einkommensteuer IRPEF 2023; Eingangssteuersatz von 23% bei steuerbaren Einkommen zwischen 0 und 15’000 EUR, Höchstsatz von 43% bereits…
EU/EFTA, grenzüberschreitende Telearbeit und Sozialversicherung am Wohnsitz: Wesentlichkeitsgrenze steigt von 25% auf 50%
Die Corona-Pandemie hat den Stellenwert der Homeoffice-Arbeit massiv aufgewertet. Immer mehr Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber, sind gegenüber einer Erwerbstätigkeit ausserhalb der Arbeitsplätze der Unternehmen nicht…
Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
Deutschland: Steuerparadies für schweizerische Altrenten und Kapitalbezüge aus der zweiten Säule des helvetischen BVG Aspekte der Disposition und Versteuerung von schweizerischen Vorsorgemitteln der Alters- und…
Remote-Arbeit in Ländern ohne DBA: Bald schweizerische Quellensteuern fällig?
Die Schweizer Regierung hat anfangs Juni 2023 einen Vorschlag zu einer Revision des nationalen Steuerrechts, welche die grundsätzliche Ausweitung der Quellenbesteuerung auf Erwerbseinkommen aus ausländischem…
BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
BVG-Kapital beziehen? Verrenten? Oder eine Kombination davon wählen, und falls ja, in welchem Verhältnis? Die Entscheidung „Rente oder Kapital“ gehört für viele Schweizer zu den…
EG-Direktive 883/2004, Entsendung bei Telearbeit (z.B. im ausländischen Homeoffice) einheitlich ausgelegt
Sozialversicherungsrechtliche Entsendungen ermöglichen im EU/EWR/CH-Raum befristete Arbeitseinsätze von Arbeitnehmern oder Selbständigen unter Aufrechterhaltung der angestammten Sozialversicherungspflicht am Sitze des Arbeitgebers oder der Personenunternehmung in einem…