Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
Viele Auswanderungen ex Schweiz werden auf die Zeiten nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben terminiert, so etwa auf das ordentliche Rentenalter oder auf eine Frühpensionierung…
Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
Immer mehr Personen, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, bleiben nach ihrem Wegzug noch partiell oder voll für Arbeitgeber ihrer Wegzugsdestination tätig
EU/EFTA, grenzüberschreitende Telearbeit und Sozialversicherung am Wohnsitz: Wesentlichkeitsgrenze steigt von 25% auf 50%
Die Corona-Pandemie hat den Stellenwert der Homeoffice-Arbeit massiv aufgewertet. Immer mehr Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber, sind gegenüber einer Erwerbstätigkeit ausserhalb der Arbeitsplätze der Unternehmen nicht…
BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
BVG-Kapital beziehen? Verrenten? Oder eine Kombination davon wählen, und falls ja, in welchem Verhältnis? Die Entscheidung „Rente oder Kapital“ gehört für viele Schweizer zu den…
EG-Direktive 883/2004, Entsendung bei Telearbeit (z.B. im ausländischen Homeoffice) einheitlich ausgelegt
Sozialversicherungsrechtliche Entsendungen ermöglichen im EU/EWR/CH-Raum befristete Arbeitseinsätze von Arbeitnehmern oder Selbständigen unter Aufrechterhaltung der angestammten Sozialversicherungspflicht am Sitze des Arbeitgebers oder der Personenunternehmung in einem…
Frankreich, Abgabenlasten auf schweizerische Kapitalleistungen der zweiten Säule
Bezieht eine Person mit steuerlicher Ansässigkeit in Frankreich Kapitalien aus der zweiten Säule des schweizerischen Vorsorgesystems (z.B. Pensionskassengelder, Freizügigkeitsguthaben, etc.), dann unterliegt die Kapitalleistung der…
SCHWEIZER FREIZÜGIKEITSGELDER: AUSZAHLUNGSZWANG MIT 65?
In der Schweiz verwalten Freizügigkeitsstiftungen Kapitalien der beruflichen Vorsorge, die Erwerbstätige aufgrund der Aufgabe der Erwerbstätigkeit nicht mehr bei Pensionskassen halten können. So werden Vorsorgegelder…
Arbeitsbewilligungen: Einfache Visa für Digitale Nomaden
Albanien, Anguilla, Antigua und Barbuda, Argentinien, Aruba, Bali, Bahamas, Barbados, Bermuda, Brasilien, Cayman Islands, Costa Rica, Curacao, Dominica, Dubai, Georgien, Indonesien, Kapverden, Mauritius, Mexiko, Montserrat,…
Reform AHV 21, Novitäten auch für Auswanderer relevant
In einem umkämpften Entscheid hat das Schweizer Stimmvolk letztes Wochenende diversen Massnahmen zugestimmt, welche eine finanzielle Stabilisierung der staatlichen Rentenversicherung AHV während der nächsten zehn…
Weiterführung der obligatorischen AHV/IV/EO/ALV bei Auslandseinsatz für CH-Arbeitgeber
Unter Umständen können Arbeitnehmer, welche im Ausland für einen schweizerischen Arbeitgeber tätig sind, die obligatorische Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV), die Deckungen gemäss…