Skip to content
Emigration Now – AuswandererberatungEmigration Now – Auswandererberatung
  • Home
    • Destination
    • Aufenthalt
    • Wohnen
    • Arbeiten und Unternehmen
    • Geld und Vermögen
    • Bankverbindungen
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Besteuerung
    • Umzug
    • Spezialthemen
    • Privacy Policy
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Klienten
    • Emigration Now in den Medien
  • Beratungfelder
    • Mandate
    • Fachberatungen
    • Dienstleistungen
    • Immobilien von Auslandschweizern
    • Orientierungsgespräche
  • Länder
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Spanien
      • Portugal
      • Grossbritannien
      • Skandinavien
    • NORDAMERIKA
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Kanada
    • Karibik
    • Lateinamerika
    • Asien
      • Philippinen
      • Thailand
      • Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
    • Afrika
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • WOHNSITZVERLEGUNG IN DIE SCHWEIZ
  • Leitfaden
  • Akzente
  • Kontakt
    • Kontaktnahme
    • Orientierungsgespräch
20. Mai 2016

Auslandschweizer-Organisation ASO

Auslandschweizer-Organisation ASO
20. Mai 2016

Im Dienste der Eidgenossen mit Auslandswohnsitz

Jeder Schweizer, der vorübergehend oder dauerhaft im Ausland wohnt oder eine Auswanderung plant, begegnet früher oder später dem Wirken der Auslandschweizer-Organisation ASO. Es handelt sich um eine privatrechtliche Stiftung, die sich mitunter durch Bundesbeiträge und Subventionen, die auf einem Leistungsauftrag des Bundes basieren, finanzieren. Gemäss Stiftungsurkunde verfolgt die ASO den Zweck, die Beziehungen der Auslandschweizer unter sich und zur Heimat zu fördern und ihre Interessen wahrzunehmen. In Erfüllung dieses Zweckes unterstützt sie die Bindung und die Tätigkeit von Schweizervereinen. Sie behandelt die wichtigen Fragen der Auslandschweizer-Politik und vertritt die Auslandschweizer vor der Öffentlichkeit, vor den Behörden und bei den Institutionen der Schweiz. Oberstes ASO-Organ ist der Auslandschweizerrat (ASR), der aus 120 Auslanddelegierten (die von den – leider immer dürftiger frequentierten – Schweizervereinen aus aller Welt gestellt werden) sowie 20 Inlandmitgliedern. Das Gremium wird alle vier Jahre neu gewählt werden und trifft sich zweimal jährlich, um Thematiken, die Auslandschweizer betreffen, zu erörtern und via Stellungsnahmen und Resolutionen die Interessen der fünften Schweiz politisch hörbar zu machen.

Emigration Now schätz die Mühewaltungen der Auslandschweizer-Organisation sehr. Aus den vielfältigen ASO-Aktivitäten möchten wir folgende betonen:

• Ständige Bemühungen der ASO, stimmberechtigte Auslandsschweizer zur Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen zu mobilisieren.

• Unermüdlicher Einsatz dafür, dass alle Auslandschweizer an Eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen partizipieren können. Leider treffen die vornehmlich an den Wohnsitz der Stimmberechtigten postalisch versandten Wahl- und Abstimmungsunterlagen in vielen Ländern verspätet oder gar nicht ein. E-Voting könnte Abhilfe schaffen, doch nehmen sich Regierung, Bund und Kantone mit deplorabler Trägheit diesem Thema an. Sicherheitsbedenken haben zum Scheitern der E-Voting-Angebots diverser Kantone geführt. Seit Frühjahr 2019 sind Abstimmungen und Wahlen in keinem Kanton elektronisch mehr möglich. Bewegung, wenn überhaupt, ist frühestens ab 2023 zu erwarten.

• Einflussnahme auf die schweizerische Politik bezüglich brennender Auslandschweizer-Anliegen, etwa zu den Thematiken „Schweizer Bankverbindungen“, „Krankenversicherung“, „AHV“, „Internationales Privatrecht, Erbrecht“ oder „Covid-Impung“

• Fortwährende Information der Auslandschweizer, insbesondere über den aufwendigen Internetauftritt und über die Publikation „Schweizer Revue“; Vernetzung von Auslandscweizern via SwissCommunity.org

• Organisation des jährlichen Auslandschweizer-Kongresses

• Angebote für im Ausland wohnhafte junge Auslandschweizer, z.B. Lager oder Sprachkurse für Kinder und Jugendliche (Stiftung für junge Auslandschweizer SJAS)

• Beratung von Auslandschweizern über Schulen und Ausbildungen in der Schweiz („educationsuisse“)

(aktualisiert August 2021)

Previous articleCH-Einwanderung, zur Steuerfreiheit von Kapitalgewinnen des PrivatvermögensNext article Auslandschweizergesetz und -verordnung, Verordnung E-VERA

Akzente

  • Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
  • Verheiratet, mit getrenntem Wohnsitz Schweiz/Ausland
  • BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
  • UK: Befristete Steuerfreiheit auf Auslandeinkommen für Neuzuziehende (FIG-Regime)
  • Aus- und Rückwanderung BRD: Fragen über Fragen
  • Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
  • Hochsteuerland Spanien, zur Ansässigkeit im Umzugsjahr
  • Die Abmeldung ins Ausland
  • Wohnsitz Deutschland, Wochenaufenthalt Schweiz
  • Visa für „Digitale Nomaden, eine Übersicht

Kategorien

Archive


Dufourstrasse 147
CH-8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 286 64 27
Fax +41 (0)44 286 64 23
info@auswanderung.ch



Impressum
Privacy Policy

Archive

2022 © EMIGRATION NOW
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen