Skip to content
Emigration Now – AuswandererberatungEmigration Now – Auswandererberatung
  • Home
    • Destination
    • Aufenthalt
    • Wohnen
    • Arbeiten und Unternehmen
    • Geld und Vermögen
    • Bankverbindungen
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Besteuerung
    • Umzug
    • Spezialthemen
    • Privacy Policy
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Klienten
    • Emigration Now in den Medien
  • Beratungfelder
    • Mandate
    • Fachberatungen
    • Dienstleistungen
    • Immobilien von Auslandschweizern
    • Orientierungsgespräche
  • Länder
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Spanien
      • Portugal
      • Grossbritannien
      • Skandinavien
    • NORDAMERIKA
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Kanada
    • Karibik
    • Lateinamerika
    • Asien
      • Philippinen
      • Thailand
    • Afrika
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • WOHNSITZVERLEGUNG IN DIE SCHWEIZ
  • Leitfaden
  • Akzente
  • Kontakt
    • Kontaktnahme
    • Orientierungsgespräch
7. März 2022

USA, EHEGATTEN VON L-1/E-1/E-2-VISAINHABERN BENÖTIGEN KEIN EAD MEHR

USA, EHEGATTEN VON L-1/E-1/E-2-VISAINHABERN BENÖTIGEN KEIN EAD MEHR
7. März 2022

Gute Nachricht für Ehepartner von Inhabern der Nichteinwanderungsvisa L-1 (Intracompany Transferee) und E (E-1 Treaty Trader und E-2 Treaty Investor), die in den USA einer unselbständigen oder selbständigen Erwerbstätigkeit nachgehen wollen. Diese Arbeitsmöglichkeit war ihnen zwar schon seit der Lancierung  der Visatypen zugesprochen, sie bedurften aber zu deren Aufnahme einer speziellen Genehmigung namens EAD („Employment Authorization Document“,  Form I-766/EAD). Die Prozedur zog beim Erstantrag und eventuellen Verlängerungen beträchtliche Kosten (Bearbeitungsgebühren, evtl. Anwaltskosten) nach sich und beanspruchte im Regelfalle mehrere Monate Warte- bzw. Bearbeitungszeit. Eine Sammelklage hiergegen (Shergill et al v. Mayorkas) führte Ende 2021 zu einem Vergleich, der das Aus des EAD für (die allermeisten) Ehegatten von L-1- und E-Visa-Nichteinwanderern markierte. Nunmehr gilt das Formular I-94 als Dokumentation der Arbeitsberechtigung, sofern dieses ein mit einem S versehen Zulassungscode (namentlich Class of Admisson Code E-1S, E-2S, E-3S oder L-2S). versehen wird. Berechtigte Neuzuzüger können also fortan gleich nach Einreise einer Arbeit nachgehen. Das Formular I-94 (Arrival-Departure Record Card) wird den meisten Nichteinwanderern, die mit einem Visum oder unter ESTA, einreisen, ausgestellt. Bis 2013 wurde es in Papierform ausgehändigt (weisses Formular für Visainhaber, grünes Formular für ESTA-Reisende). Seither ist es elektronisch gespeichert und kann via https://i94.cbp.dhs.gov/I94/#/home , wo auch die Reisehistorie der Nichteinwanderer konsultierbar ist, abgerufen werden.

Previous articleItalien, Steuerrabatte auch für home-office-Angestellte ausländischer ArbeitgeberNext article Familiennachzug in angelsächsische Länder

Akzente

  • BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
  • Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
  • Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
  • Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
  • Spanien – „Ley Beckham“: Berechtigtenkreis ausgeweitet
  • Frankreich, milde Einkommensteuerbelastung dank Familiensplitting
  • USA: E-2-Visum für Unternehmer, Selbständige, leitende Angestellte und essenzielle Arbeitnehmer
  • Thailand, Erfahrungen mit dem Elite-Visum
  • Italien, 5%-Steuer auf AHV/BVG-Leistungen: Überweisungszwang entfällt!
  • Italiens erstaunliche Steuervergünstigungen

Kategorien

Archive


Dufourstrasse 147
CH-8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 286 64 27
Fax +41 (0)44 286 64 23
info@auswanderung.ch



Impressum
Privacy Policy

Archive

2022 © EMIGRATION NOW
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen