Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
Immer mehr Personen, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, bleiben nach ihrem Wegzug noch partiell oder voll für Arbeitgeber ihrer Wegzugsdestination tätig
Frankreich, milde Einkommensteuerbelastung dank Familiensplitting
Splittingmethode entlastet Steuerbürden von Familien mit kleineren und mittleren Einkommen markant Prospektive Frankreich-Auswanderer interessieren sich in ihren Wegzugvorbereitungen regelmässig für die zukünftige Einkommenssteuerbelastung. Schnell stossen…
Wegzugsplanung
Zu einer umfassenden Auswanderungsvorbereitung gehört nicht nur eine gebührende Auseinandersetzung mit der Zieldestination, sondern auch eine sorgfältige Wegzugsplanung. Die Information von Familienangehörigen und Bekannten, die Kündigung von…
Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
Viele Auswanderungen ex Schweiz werden auf die Zeiten nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben terminiert, so etwa auf das ordentliche Rentenalter oder auf eine Frühpensionierung…
Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
Deutschland: Steuerparadies für schweizerische Altrenten und Kapitalbezüge aus der zweiten Säule des helvetischen BVG Aspekte der Disposition und Versteuerung von schweizerischen Vorsorgemitteln der Alters- und…
Spanien – „Ley Beckham“: Berechtigtenkreis ausgeweitet
Das Hochsteuerland Spanien kennt seit 2005 eine Sonderbesteuerung für neu zuziehende Arbeitstätige, die gemeinhin unter dem Begriff «Ley Beckham» bekannt ist und in etlichen Zuzugssituationen…
USA: E-2-Visum für Unternehmer, Selbständige, leitende Angestellte und essenzielle Arbeitnehmer
E-2-Visum: Kriterien für die erfolgreiche Antragstellung Das am häufigsten von Emigration Now beratend unterstützte US-Nichteinwanderungsvisum ist das sog. E-2-Treaty Investor-Visum. Es handelt sich um eine…
Thailand, Erfahrungen mit dem Elite-Visum
Unsere Thailand-Berater hegten lange Zeit eine vorsichtige Skepsis gegenüber dem seit 2013 thailändischen Privilege Entry Visa „PE“, das Antragstellern gewährt wird, die bereit sind, eine…
Italien, 5%-Steuer auf AHV/BVG-Leistungen: Überweisungszwang entfällt!
DIE NACHFOLGEND BESCHRIEBENE ERGÄNZUNG VON ARTIKEL 76 DES FINANZGESETZES VOM 30 DEZEMBER 1991 WURDE AM 29. DEZEMBER 2022 IN DER „GAZZETTA UFFICIALE“ PUBLIZIERT UND HAT…
Wohnsitz Österreich, Besteuerung von Schweizer BVG-Leistungen (Renten, Kapitalbezüge)
In Österreich unbeschränkt Steuerpflichtige haben gemäss Artikel 18 des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) Schweiz-Österreich Leistungen aus schweizerischer beruflicher Vorsorge (Renten, Kapitalbezüge ex Pensionskassen oder Freizügigkeitsstiftungen) grundsätzlich dort…