Skip to content
Emigration Now – AuswandererberatungEmigration Now – Auswandererberatung
  • Home
    • Destination
    • Aufenthalt
    • Wohnen
    • Arbeiten und Unternehmen
    • Geld und Vermögen
    • Bankverbindungen
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Besteuerung
    • Umzug
    • Spezialthemen
    • Privacy Policy
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Klienten
    • Emigration Now in den Medien
  • Beratungfelder
    • Mandate
    • Fachberatungen
    • Dienstleistungen
    • Immobilien von Auslandschweizern
    • Orientierungsgespräche
  • Länder
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Spanien
      • Portugal
      • Grossbritannien
      • Skandinavien
    • NORDAMERIKA
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Kanada
    • Karibik
    • Lateinamerika
    • Asien
      • Auswanderung Thailand
    • Afrika
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • WOHNSITZVERLEGUNG IN DIE SCHWEIZ
  • Leitfaden
  • Akzente
  • Kontakt
    • Kontaktnahme
    • Orientierungsgespräch
31. Oktober 2020

Triebfedern von Auswanderungen

Triebfedern von Auswanderungen
31. Oktober 2020

Regelmässig erkundigen sich Medien bei uns nach den häufigsten Gründen, welche in der Schweiz ansässige Personen zum Wohnsitzwechsel ins Ausland bewegen. Eine grobe Antwort dazu liegt in der Differenzierung von privaten, beruflichen, finanziellen oder steuerlichen Motivationen. Indes überwiegt selten ein Auswanderungsbeweggrund, vielmehr prägt zumeist eine Kombination von Determinanten die Auswanderungsentscheidung. Nachfolgend haben wir zur allgemeinen Information eine Auswahl solcher Wegzugsmotive aufgelistet, ohne Wertung und Gewichtung, in alphabetischer Reihenfolge:

Alternative Alters- oder Pflegewohnformen

Aufgabe der Erwerbstätigkeit, Wechsel zum Privatier-Dasein

Ausländisches Arbeitsangebot

Ausstieg, Behebung von Hamsterradsyndromen

Barauszahlung von Vorsorgegeldern mit Steuerminimierung

Barauszahlung von Vorsorgegeldern wegen Befürchtung künftiger Auszahlungsverbote

Barauszahlung von Vorsorgegeldern zur Realisation von Investitionsprojekten

Barauszahlung von Vorsorgegeldern zur Tilgung von Schulden

Barauszahlung von Vorsorgegeldern zwecks Immobilienerwerbs

Bauvorhaben

Begünstigung von Nachfolgeregelungen

Betreuung von im Ausland wohnhaften Verwandten oder Bekannten

Dauernutzung von bestehenden Ferienimmobilien

Dauerreisevorhaben, Perpetual Traveling

Dichtestress im Alpenland

Dichtestress, Such nach Weite

Doppelwohnsitz

Einstufung als gewerblicher Wertschriftenhändler

Erbrecht, Beanspruchung ausländischer Regelungen

Erbschaftssteuervermeidung im Vorfeld von Erbschaften an entfernte Verwandte oder Drittpersonen

Erhöhte Kaufkraft des Ersparten

Erhöhtes Sparpotential bei Renten- oder Arbeitseinkommen

Erlangung einer weiteren Staatsbürgerschaft

Erlangung von Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligungen auf Vorrat

Erosion von Substanz durch schweizerische Vermögenssteuer

Erschwingliche Möglichkeiten zur Beschäftigung von Hauspersonal 

Erwerb von erschwinglichem Liegenschaftsbesitz

Geographische Nähe zur Schweiz, günstige Flugverbindungen

Gesundheitliche Ursachen aller Art

Grenzgängertum

Grenzüberschreitende Mehrfachbeschäftigung

Hedonismus

Heimatverdrossenheit

Heirat

Hohe AHV-Abgaben bei Nichterwerbstätigkeit

Hortkosten von Grossfamilien

Immobilienbau

Immobilienerwerb im Ausland

Immobilienfinanzierung, günstige Beleihungsgrenzen und Konditionen im Ausland  

Immobilienveräusserung zu aktuellen Höchstpreisen in der Schweiz

Investitionsopportunitäten

Klima: Suche nach wärmeren oder kühleren Gefilden, Sonnenscheindauern, Fehlen von Nebel

Konkubinat

Kostengünstigere Altersresidenzen

Kostengünstigere Pflegestätten

Leben auf Booten

Leben in Abgeschiedenheit

Leben in Ausländersiedlungen

Leben in Grossstädten

Leben in Kreativzentern

Life-Style-Wegzüge 

Mangelnde Integration von zugezogenen Ausländern

Mühe mit aktuellen politischen, gesellschaftlichen oder ökonomischen Entwicklungen in der Schweiz

Nachfolgeregelungen

Nähe zum Meer

Neue berufliche Herausforderungen

Neue Herausforderung, Neuanfang

Nutzung von spezieller Steuerregimes oder Pauschal- oder Vorzugsteuern 

Pensionierung oder Frühpensionierung

Prestige durch Wohnsitznahme in angesagten Örtlichkeiten

Privacy

Reduktion von Steuerlasten

Religiöse Beweggründe

Rückwanderung in die angestammte Heimat

Scheidung, Trennung

Selbständigkeit

Sicherung der Vermögenskaufkraft 

Soziale Ächtung, Unzufriedenheit

Soziales Engagement, z.B. in Drittwelt- und Schwellenländern

Standortindifferenz

Standortunabhängiger Beruf

Standortvorteile, Nutzung bei Etablierung von unternehmerischen Tätigkeiten

Steuerfreies oder steuergünstiges Veranlassen von Schenkungen

Steuerfreiheit bezüglich Renten oder anderer Einkommen

Streite mit Familie, Behörden, Nachbarschaft etc.

Fragen zum Thema? Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!

Previous articleWesentliches zur freiwilligen AHV/IVNext article AIA, kein Schweizer Bankgeheimnis für die meisten Auswanderer

Akzente

  • Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
  • Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
  • BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
  • Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
  • Thailand, Erfahrungen mit dem Elite-Visum
  • Italien, 5%-Steuer auf AHV/BVG-Leistungen: Überweisungszwang entfällt!
  • Italiens erstaunliche Steuervergünstigungen
  • USA, Green-Card-Lotterie DV-2024, Anträge vom 5.10.22 bis 8.11.22
  • Reform AHV 21, Novitäten auch für Auswanderer relevant
  • Wegzug EU/EFTA: Gesetzliche Krankenversicherung mit lokaler und voller Schweizer KVG-Deckung, ab 90 CHF Monatsprämie!

Kategorien

Archive


Dufourstrasse 147
CH-8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 286 64 27
Fax +41 (0)44 286 64 23
info@auswanderung.ch



Impressum
Privacy Policy

Archive

2022 © EMIGRATION NOW
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen