Skip to content
Emigration Now – AuswandererberatungEmigration Now – Auswandererberatung
  • Home
    • Destination
    • Aufenthalt
    • Wohnen
    • Arbeiten und Unternehmen
    • Geld und Vermögen
    • Bankverbindungen
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Besteuerung
    • Umzug
    • Spezialthemen
    • Privacy Policy
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Klienten
    • Emigration Now in den Medien
  • Beratungfelder
    • Mandate
    • Fachberatungen
    • Dienstleistungen
    • Immobilien von Auslandschweizern
    • Orientierungsgespräche
  • Länder
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Spanien
      • Portugal
      • Grossbritannien
      • Skandinavien
    • NORDAMERIKA
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Kanada
    • Karibik
    • Lateinamerika
    • Asien
      • Auswanderung Thailand
    • Afrika
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • WOHNSITZVERLEGUNG IN DIE SCHWEIZ
  • Leitfaden
  • Akzente
  • Kontakt
    • Kontaktnahme
    • Orientierungsgespräch
8. Dezember 2022

Thailand, Erfahrungen mit dem Elite-Visum

Thailand, Erfahrungen mit dem Elite-Visum
8. Dezember 2022

Unsere Thailand-Berater hegten lange Zeit eine vorsichtige Skepsis gegenüber dem seit 2013 thailändischen Privilege Entry Visa „PE“, das Antragstellern gewährt wird, die bereit sind, eine gewichtige Einmalzahlung für eine längerfristiges Visum aufzuwerfen. Anfangs war dieser Typ von Einreisegenehmigung bei unseren Klienten fast ausschliesslich durch Personen unter dem 50igsten Altersjahr nachgefragt, da für diese Altersgruppe keine andere Option für einen längeren Thailand-Aufenthalt ohne Erwerbstätigkeit oder ohne Studium/Ausbildung verfügbar ist. Der privilegierte Eintritt erfuhr alsdann diverse Regeländerungen und mündete heute in den Möglichkeiten, die als „Elite-Visa“ bekannt sind.

Etliche unserer Kunden, auch über Alter 50, haben in den letzten Jahren das Elite-Visum beantragt und grundsätzlich positiv berichtet. Überdies haben wir für weitere Auswanderer die Formalitäten zur Einholung dieser Genehmigung über unterschiedliche Anbieter übernommen und dabei entsprechende Erfahrungen gesammelt. Auch wenn einer dieser autorisierten Agenten, die ihre Dienste online über verwirrend ähnliche Internet-Adressen offerieren, etwas kundenfreundlicher und zügiger operiert als die Konkurrenten, ist allen Angeboten gleich, dass die Antragstellung wenig Mühe bereitet. Dies gilt gerade im Vergleich zu den übrigen, auf konsularischem Wege erhältlichen Thai-Visa, die allesamt das Vorlegen zahlreicher Dokumente, Nachweise, Übersetzungen und Beglaubigungen erfordern.

Die Elite-Visa gestalten sich in diversen Programmen und anbieterseitigen Varianten, die in Laufzeit (5/10/20 Jahre), Preis, eventuelle Jahresgebühren und Zusatzleistungen (z.B. Limousinen-Services, Zutritt zu Golfplätzen und Spas, Gesundheitschecks, etc.) differieren. Nach der Wahl eines passenden Programms (einige Namen: Easy Access Elite, Superiority Extension Elite, Elite Ultimate Privilege, Elite Privilege Access, Family Premium Elite, Elite Family Excursion, Elite Family Alternative oder Elite Flexible) ist ein einfach auszufüllendes Anmeldformular, ein Passfoto sowie eine Passkopie online einzureichen. Der entsprechende Eingang der Registrierung wird bestätigt und gleichzeitig mitgeteilt, dass nunmehr ein nicht näher präzisierter Background-Check durch die Behörde erfolge. Nach dem amtlichen Segen (approval letter) folgen Rechnung und Zahlungsinstruktionen (u.a. Auslandsüberweisung, Inlandsüberweisung, Kreditkartenbegleichung). Hiernach hat der Antragsteller einen Zahlungsnachweis zu übermitteln, worauf die Programmmitgliedschaft bestätigt wird.   

Die ganze Prozedur kann bis zu zwei Monaten beanspruchen, doch bei Schweizer oder generell europäischen Antragstellern ist eine zügigere Erledigung festzustellen. Sie mündet schliesslich im physischen Erhalt des PE-Visums („visa affixion“), der an einem internationalen Flughafen (Suvarnabhumi, Phuket oder Chiang Mai), bei der zentralen Immigrationsbehörde in Bangkok (Chaengwattana) oder etwas beschwerlicher auch über ein thailändisches Konsulat veranlasst werden kann. Ebenso werden als finaler Akt die Mitgliedsbescheinigungen im Kreditkartenformat durch die verschiedenen Elite-Programmanbieter produziert und ausgehändigt oder postalisch zugestellt.  

Das PE-Visum erlaubt während dessen Gültigkeit beliebige Einreisen, bei denen ein einjähriger Aufenthalt ohne Berechtigung zur Erwerbstätigkeit gewährleistet wird. Wer ganzjährig in Thailand verbleibt muss alsdann bei den Immigrationsbehörden den Jahresaufenthalt gebührenpflichtig verlängern, ebenso entfällt die 90-Tage-Berichterstattungsobliegenheit nicht (die Elite-Programmanbieter bieten hierbei Unterstützung an).

Insgesamt ist also das Verfahren zur Zustimmung für eine privilegierte Einreise als angenehm einzuschätzen. Bemerkenswert ist das weder polizeiliche Führungszeugnisse (Strafregisterauszüge) noch medizinische Untersuchungen verlangt werden. Auch besteht keine spezifische Krankenversicherungspflicht wie etwa beim O-Visum für Antragsteller mit Alter 50+. Herausragend sind aber auch die Kosten für die Elite-Mitgliedschaften. Sie liegen in der Spanne zwischen 600‘000 Baht (Mitgliedschaft von 5 Jahren) und 2‘000‘000 Baht (20 Jahre), also (aktuell) zwischen ca. 13‘500 und 53‘500 CHF/EUR. Werden diese Summen durch die Anzahl der Gültigkeitsmonate dividiert, dann schlägt das Angebot mit über 200 CHF/EUR monatlich zu Buche, ein stolzer Preis für eine Aufenthaltsbewilligung zuzüglich der unterschiedlich ausgestalteten Programmvorteile, so z.B. spezielle Assistenz an Flughäfen, Transferservices, Unterstützung im Umgang mit Immigrationsbehörden, Banken und Versicherern, Hilfe beim Führerscheinantrag, Rabatte bei Kooperationspartnern der Programmanbieter, etc.. Die Bedingungen der Mitgliedschaften und zur Nutzung der Zusatzleistungen sind in umfangreichen Vertragsklauseln mit reichlich Kleingedrucktem fixiert.

Bei den meisten Antragstellern steht aber das PE-Visum im Vordergrund. Entsprechend sind die elite-Versionen „Easy Access“ (5 Jahre Gültigkeit, 600‘000 Baht, keine Jahresgebühren, Upgrade auf längere Gültigkeit möglich) sowie „Ultimate Privilege“ (20 Jahre Gültigkeit, 2‘000‘000 Baht, keine Jahresgebühren) die am meisten nachgefragten Angebote.

Auswanderung nach Thailand? Nutzen Sie unser Know-how!

Previous articleItalien, 5%-Steuer auf AHV/BVG-Leistungen: Überweisungszwang entfällt!Next article Im Ausland "remote" für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen

Akzente

  • Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
  • Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
  • BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
  • Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
  • Thailand, Erfahrungen mit dem Elite-Visum
  • Italien, 5%-Steuer auf AHV/BVG-Leistungen: Überweisungszwang entfällt!
  • Italiens erstaunliche Steuervergünstigungen
  • USA, Green-Card-Lotterie DV-2024, Anträge vom 5.10.22 bis 8.11.22
  • Reform AHV 21, Novitäten auch für Auswanderer relevant
  • Wegzug EU/EFTA: Gesetzliche Krankenversicherung mit lokaler und voller Schweizer KVG-Deckung, ab 90 CHF Monatsprämie!

Kategorien

Archive


Dufourstrasse 147
CH-8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 286 64 27
Fax +41 (0)44 286 64 23
info@auswanderung.ch



Impressum
Privacy Policy

Archive

2022 © EMIGRATION NOW
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen