Skip to content
Emigration Now – AuswandererberatungEmigration Now – Auswandererberatung
  • Home
    • Destination
    • Aufenthalt
    • Wohnen
    • Arbeiten und Unternehmen
    • Geld und Vermögen
    • Bankverbindungen
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Besteuerung
    • Umzug
    • Spezialthemen
    • Privacy Policy
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Klienten
    • Emigration Now in den Medien
  • Beratungfelder
    • Mandate
    • Fachberatungen
    • Dienstleistungen
    • Immobilien von Auslandschweizern
    • Orientierungsgespräche
  • Länder
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Spanien
      • Portugal
      • Grossbritannien
      • Skandinavien
    • NORDAMERIKA
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Kanada
    • Karibik
    • Lateinamerika
    • Asien
      • Auswanderung Thailand
    • Afrika
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • WOHNSITZVERLEGUNG IN DIE SCHWEIZ
  • Leitfaden
  • Akzente
  • Kontakt
    • Kontaktnahme
    • Orientierungsgespräch
1. Juni 2013

Rückerstattung von AHV-Beiträgen bei Auswanderung

Rückerstattung von AHV-Beiträgen bei Auswanderung
1. Juni 2013

Ausländer mit Staatsangehörigkeit aus Ländern, mit denen die Schweiz kein Sozialversicherungsabkommen führt, können beim definitiven Verlassen der Schweiz die Rückvergütung ihrer AHV-Beiträge beantragen und erhalten. Diesen Anspruch haben alle Ausländer, welche weder die Nationalität eines EU/EFTA-Landes halten noch Staatsangehörige von Australien, Bosnien, Chile, Israel, Kanada, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Philippinen, San Marino, Serbien, Türkei oder der Vereinigten Staaten von Amerika sind. Als Voraussetzung für die Rückvergütung gilt, dass während mindestens eines Jahres AHV-Beiträge geleistet wurden. Zudem müssen die Familien des Ausländers (Ehepartner und Kinder unter 25 Jahren) ebenfalls mitauswandern. Die Rückvergütungen umfassen sowohl die geleisteten Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberbeiträge (also 8,4% der verdienten Bruttolöhne) und erfolgen zinslos.

Derzeit sind diese Rückerstattungen steuerfrei, sie fallen in eine Besteuerungslücke, die aber mit der aktuell (Dezember 2013) anbahnten Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbeinkommens eliminiert werden soll. Vermutlich ab 2016 (oder 2017) werden die Rückerstattungen quellensteuerpflichtig. Die Quellensteuer wird dann nach dem Steuertarif für im Nebenerwerb tätige Steuerpflichtige im Kanton Genf erhoben, weil sich dort der Sitz der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) befindet, welche die Rückzahlungen administriert. Details hierzu und Vorgehen erläutert Emigration Now in Orientierungsgesprächen.

Fragen zum Thema? Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!

Previous articleZur Auslandsauszahlung von ordentlichen Renten der InvalidenversicherungNext article SWISS POST BOX

Akzente

  • Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
  • Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
  • Spanien – „Ley Beckham“: Berechtigtenkreis ausgeweitet
  • BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
  • Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
  • USA: E-2-Visum für Unternehmer, Selbständige, leitende Angestellte und essenzielle Arbeitnehmer
  • Thailand, Erfahrungen mit dem Elite-Visum
  • Italien, 5%-Steuer auf AHV/BVG-Leistungen: Überweisungszwang entfällt!
  • Italiens erstaunliche Steuervergünstigungen
  • USA, Green-Card-Lotterie DV-2024, Anträge vom 5.10.22 bis 8.11.22

Kategorien

Archive


Dufourstrasse 147
CH-8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 286 64 27
Fax +41 (0)44 286 64 23
info@auswanderung.ch



Impressum
Privacy Policy

Archive

2022 © EMIGRATION NOW
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen