Skip to content
Emigration Now – AuswandererberatungEmigration Now – Auswandererberatung
  • Home
    • Destination
    • Aufenthalt
    • Wohnen
    • Arbeiten und Unternehmen
    • Geld und Vermögen
    • Bankverbindungen
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Besteuerung
    • Umzug
    • Spezialthemen
    • Privacy Policy
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Klienten
    • Emigration Now in den Medien
  • Beratungfelder
    • Mandate
    • Fachberatungen
    • Dienstleistungen
    • Immobilien von Auslandschweizern
    • Orientierungsgespräche
  • Länder
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Spanien
      • Portugal
      • Grossbritannien
      • Skandinavien
    • NORDAMERIKA
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Kanada
    • Karibik
    • Lateinamerika
    • Asien
      • Auswanderung Thailand
    • Afrika
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • WOHNSITZVERLEGUNG IN DIE SCHWEIZ
  • Leitfaden
  • Akzente
  • Kontakt
    • Kontaktnahme
    • Orientierungsgespräch
8. Januar 2021

Freiwillige BVG-Weiterführung nach Art. 47a: Neue Gestaltungen für Auswanderer

Freiwillige BVG-Weiterführung nach Art. 47a: Neue Gestaltungen für Auswanderer
8. Januar 2021

Unfreiwillig arbeitslos ab Alter 58: PK-Weiterführung und Verrentung neu optional möglich

Die anfangs 2021 in Kraft getretene Reform der Ergänzungsleistungen hat in der beruflichen Vorsorge zu einer Neuerung geführt, die manche Personen im Vorfeld einer Auswanderung tangieren und neue Gestaltungsperspektiven eröffnen könnte. Angesprochen ist der Artikel 47a des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG). Dieser Passus ermöglicht künftig Arbeitnehmern, denen nach Vollendung des 58. Altersjahres das Arbeitsverhältnis durch den Arbeitgeber aufgelöst wird (z.B. durch Kündigung), eine freiwillige Weiterversicherung sowohl in der obligatorischen als auch in der überobligatorischen Vorsorge. Damit wird ermöglicht, dass Vorsorgeguthaben optional auch nach dem unfreiwilligen Ausscheiden weiter angespart werden und später in eine Rente umgewandelt werden können. Bis 2021 war dies nicht möglich: Ältere Arbeitslose schieden aus der PK aus und mussten die Guthaben zu Freizügigkeitsstiftungen, die i.d.R. keine Verrentung anbieten (zwei Ausnahmen sind uns indes bekannt) anbieten, transferieren. Diverse Vorsorgeeinrichtungen boten indes schon vor der BVG-Neuregelung reglementarisch die vorzeitige Pensionierung oder die freiwillige Versicherung an. Ersteres aber war stets mit satten Renteneinbussen, zweiteres mit einer zweijährigen zeitlichen Limitierung, verbunden. Bei der neuen Weiterversicherungsoption haben freiwillig BVG-Versicherte die gleichen Rechte (z.B. Verrentung und/oder Kapitalbezug, Umwandlungssatz, Zinsen) wie die übrigen Versicherten. Die Neuregelung nach Art. 47a BVG, welche bei Altersarbeitslosigkeit die Rentenoption fortbestehen lässt, ist zu begrüssen. Schade aber, dass die Möglichkeit älteren Arbeitnehmern, die selbst kündigen, nicht offensteht.

Gerne beraten wir im Einzelfall, ausschliesslich in Verbindung mit einer Auswanderung und unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen an der Zieldestination (Steuern, dortige Sozialversicherungen, evtl. Zusammenhang mit Krankenversicherungsbeiträgen, etc.) zu den neuen Gestaltungsspielräumen.  Zu erörtern sind etwa: Auswanderungsbezogene Abwägung, ob weiterhin Beiträge an die PK freiwillig geleistet werden sollen oder ob nur die Austrittsleistung verbleiben soll; Eventuelle Versicherung eines tieferen Lohnes als den bisherigen (sofern reglementarisch zugelassen); Beiträge zur Versicherung von Tod und Invalidität; Verwaltungskosten; Kündigungsmöglichkeiten; Implikationen eines allfälligen Wechsels der Vorsorgeeinrichtung; (Häufiger) Verrentungszwang nach zweijähriger Weiterführung der Versicherung; Konsequenzen der Neuregelung Pflichten und Rechten bezüglich Rückzahlung von Vorbezügen für Wohneigentumsfinanzierungen; Gestaltungsmöglichkeiten, wenn die PK die BVG-Aufrechterhaltung freiwillig ab Alter 55 anbietet.

Previous articleAIA, kein Schweizer Bankgeheimnis für die meisten AuswandererNext article Auswanderung Südafrika

Akzente

  • Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
  • Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
  • BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
  • Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
  • Thailand, Erfahrungen mit dem Elite-Visum
  • Italien, 5%-Steuer auf AHV/BVG-Leistungen: Überweisungszwang entfällt!
  • Italiens erstaunliche Steuervergünstigungen
  • USA, Green-Card-Lotterie DV-2024, Anträge vom 5.10.22 bis 8.11.22
  • Reform AHV 21, Novitäten auch für Auswanderer relevant
  • Wegzug EU/EFTA: Gesetzliche Krankenversicherung mit lokaler und voller Schweizer KVG-Deckung, ab 90 CHF Monatsprämie!

Kategorien

Archive


Dufourstrasse 147
CH-8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 286 64 27
Fax +41 (0)44 286 64 23
info@auswanderung.ch



Impressum
Privacy Policy

Archive

2022 © EMIGRATION NOW
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen