Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
Viele Auswanderungen ex Schweiz werden auf die Zeiten nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben terminiert, so etwa auf das ordentliche Rentenalter oder auf eine Frühpensionierung…
USA: E-2-Visum für Unternehmer, Selbständige, leitende Angestellte und essenzielle Arbeitnehmer
E-2-Visum: Kriterien für die erfolgreiche Antragstellung Das am häufigsten von Emigration Now beratend unterstützte US-Nichteinwanderungsvisum ist das sog. E-2-Treaty Investor-Visum. Es handelt sich um eine…
Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
Immer mehr Personen, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, bleiben nach ihrem Wegzug noch partiell oder voll für Arbeitgeber ihrer Wegzugsdestination tätig
AHV/IV-Rentner im Ausland: Lebensbescheinigung wird weitgehend hinfällig
Bislang haben alle AHV/IV-Rentner mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz von der Schweizerischen Ausgleichskasse SAK bzw. von der IV-Stelle für Versicherte im Ausland IVSTA jährlich ein Formular…
Auswanderungsbezogene Kurzmitteilungen
Nachfolgend führen wir Kurzmitteilungen über Thematiken und Neuigkeiten, die auswanderungsrelevant sein könnten, auf. 13.01.2022 AUSTRALIENS IMMIGRATIONSMASCHINERIE STARTET ALLMÄHLICH WIEDER 13.01.2022 ZUR SCHWEIZERISCHEN EINBÜRGERUNG VON AUSLÄNDERN…
USA, Green-Card-Lotterie DV-2023, Anträge vom 6.10.21 bis 9.11.21
(11.05.2022: Die Auslosung ist erfolgt. DV-2023-Bewerber haben nunmehr selbst via https://dvprogram.state.gov/ zu prüfen, ob ihnen das Losglück hold war. Sie werden also nicht durch die…
Erbrechtswahl CH/Ausland, zum revidierten Schweizer Erbrecht
Schweizerische Staatsangehörige, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, haben aufgrund ihrer Nationalität häufig die Möglichkeit, das Erbrecht ihrer Staatsbürgerschaft zu wählen, so etwa gestützt auf…
Ehepaare, getrennte Wohnsitze Schweiz/Ausland
Im dritten Millennium zeitigen Ehepartner vermehrt zuvor eher rare Lebensformen. Eine davon ist der getrennte Wohnsitz, sei es innerhalb der Schweiz oder gar über die…
Finanzierung von Wohneigentum in EU/EFTA-Gefilden mit Mitteln des BVG-Obligatoriums
Seit Mitte 2007 ist die Barauszahlung des obligatorischen Teils des BVG-Vorsorgeguthabens bei Auswanderung in ein EU/EFTA-Land nicht mehr möglich, sofern der Wegzügler am neuen EU/EFTA-Wohnsitz…
Familiennachzug in angelsächsische Länder
„Heiratsvisa“ Australien, Kanada, Neuseeland, USA, Grossbritannien: Genehmigungen für Verheiratete und Konkubinatspartner Wenn Sie mit einem/einer Staatsangehörigen von Australien, Kanada, Neuseeland oder der Vereinigten Staaten von…