Auslandswohnsitz: Quellenbesteuerung von CH-Vorsorgeleistungen in Rentenform
Grundsätzlich unterliegen schweizerische Vorsorgeleistungen, die in Rentenform an Steuerausländer (Personen ohne steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz) ausbezahlt werden, einer Quellensteuer, die am Sitz…
Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
Deutschland: Steuerparadies für schweizerische Altrenten und Kapitalbezüge aus der zweiten Säule des helvetischen BVG Aspekte der Disposition und Versteuerung von schweizerischen Vorsorgemitteln der Alters- und…
Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
Viele Auswanderungen ex Schweiz werden auf die Zeiten nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben terminiert, so etwa auf das ordentliche Rentenalter oder auf eine Frühpensionierung…
Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
Immer mehr Personen, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, bleiben nach ihrem Wegzug noch partiell oder voll für Arbeitgeber ihrer Wegzugsdestination tätig
WOHNSITZ EU/EWR UND SCHWEIZER KRANKENVERSICHERUNG: PRÄMIEN 2024
Unter gewissen Voraussetzungen haben Personen, die in EU-Ländern sowie in Norwegen oder Island Wohnsitz nehmen oder haben, eine schweizerische Krankenversicherungspflicht. Betroffen sind vor allem Rentner,…
BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
BVG-Kapital beziehen? Verrenten? Oder eine Kombination davon wählen, und falls ja, in welchem Verhältnis? Die Entscheidung „Rente oder Kapital“ gehört für viele Schweizer zu den…
EU/EFTA, grenzüberschreitende Telearbeit und Sozialversicherung am Wohnsitz: Wesentlichkeitsgrenze steigt von 25% auf 50%
Die Corona-Pandemie hat den Stellenwert der Homeoffice-Arbeit massiv aufgewertet. Immer mehr Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber, sind gegenüber einer Erwerbstätigkeit ausserhalb der Arbeitsplätze der Unternehmen nicht…
Ehepaare, getrennte Wohnsitze Schweiz/Ausland
Im dritten Millennium zeitigen Ehepartner vermehrt zuvor eher rare Lebensformen. Eine davon ist der getrennte Wohnsitz, sei es innerhalb der Schweiz oder gar über die…
EG-Direktive 883/2004, Entsendung bei Telearbeit (z.B. im ausländischen Homeoffice) einheitlich ausgelegt
Sozialversicherungsrechtliche Entsendungen ermöglichen im EU/EWR/CH-Raum befristete Arbeitseinsätze von Arbeitnehmern oder Selbständigen unter Aufrechterhaltung der angestammten Sozialversicherungspflicht am Sitze des Arbeitgebers oder der Personenunternehmung in einem…
Frankreich, Abgabenlasten auf schweizerische Kapitalleistungen der zweiten Säule
Bezieht eine Person mit steuerlicher Ansässigkeit in Frankreich Kapitalien aus der zweiten Säule des schweizerischen Vorsorgesystems (z.B. Pensionskassengelder, Freizügigkeitsguthaben, etc.), dann unterliegt die Kapitalleistung der…