Die Abmeldung ins Ausland
„Schweizerinnen und Schweizer haben das Recht, sich an jedem Ort des Landes niederzulassen. Sie haben das Recht, die Schweiz zu verlassen oder in die Schweiz…
Aus- und Rückwanderung BRD: Fragen über Fragen
Bei einer Wohnsitzverlagerung von der Schweiz nach Deutschland entstehen mannigfaltige und adäquat zu klärende Fragen zu den verschiedenen Aspekten der Aus- oder -Rückwanderung. Tagelange Internetrecherchen…
Hochsteuerland Spanien, zur Ansässigkeit im Umzugsjahr
Die beliebte Auswandererdestination Spanien kann durchaus als Hochsteuerland bezeichnet werden. Belastungen auf Einkommen, Vermögen und Erbschaften sowie Schenkungen können erheblich ausfallen, wenn auch mit bemerkenswerten…
BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
BVG-Kapital beziehen? Verrenten? Oder eine Kombination davon wählen, und falls ja, in welchem Verhältnis? Die Entscheidung „Rente oder Kapital“ gehört für viele Schweizer zu den…
Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
Immer mehr Personen, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, bleiben nach ihrem Wegzug noch partiell oder voll für Arbeitgeber ihrer Wegzugsdestination tätig
BVG-KAPITALBEZÜGE, STEUERERHÖHUNGEN IN PRÜFUNG
Die schweizerische Regierung erwartet für die nächsten Jahre ein strukturelles Defizit von jährlich über drei Milliarden Franken, speziell mitverursacht durch Mehrausgaben für Armee und AHV. …
WOHNSITZ EU/EWR UND SCHWEIZER KRANKENVERSICHERUNG: PRÄMIEN 2025
Unter gewissen Voraussetzungen haben Personen, die in EU-Ländern sowie in Norwegen oder Island Wohnsitz nehmen oder haben, eine schweizerische Krankenversicherungspflicht. Betroffen sind vor allem Rentner,…
Frankreich, milde Belastung kleinerer und mittlerer Einkommen dank Familiensplitting
Splittingmethode entlastet Steuerbürden von Familien mit kleineren und mittleren Einkommen markant Prospektive Frankreich-Auswanderer interessieren sich in ihren Wegzugvorbereitungen regelmässig für die zukünftige Einkommenssteuerbelastung. Schnell stossen…
UK: Non-Dom-Privilegien werden gekippt, FIG-Regime als prospektive Novität
Die weltweit bekannteste und gewichtigste Steuererleichterung für natürliche Personen, die sog. remittance-base-Besteuerung von sog. Non-Domiciled (Non-Doms, vereinfacht Personen mit „Heimat“ außerhalb Großbritanniens), findet nach über…
USA: E-2-Visum für Unternehmer, Selbständige, leitende Angestellte und essenzielle Arbeitnehmer
E-2-Visum: Kriterien für die erfolgreiche Antragstellung Das am häufigsten von Emigration Now beratend unterstützte US-Nichteinwanderungsvisum ist das sog. E-2-Treaty Investor-Visum. Es handelt sich um eine…