Skip to content
Emigration Now – AuswandererberatungEmigration Now – Auswandererberatung
  • Home
    • Destination
    • Aufenthalt
    • Wohnen
    • Arbeiten und Unternehmen
    • Geld und Vermögen
    • Bankverbindungen
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Besteuerung
    • Umzug
    • Spezialthemen
    • Privacy Policy
    • Impressum
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Klienten
    • Emigration Now in den Medien
  • Beratungfelder
    • Mandate
    • Fachberatungen
    • Dienstleistungen
    • Immobilien von Auslandschweizern
    • Orientierungsgespräche
  • Länder
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Österreich
      • Spanien
      • Portugal
      • Grossbritannien
      • Skandinavien
    • NORDAMERIKA
      • Vereinigte Staaten von Amerika
      • Kanada
    • Karibik
    • Lateinamerika
    • Asien
      • Auswanderung Thailand
    • Afrika
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • WOHNSITZVERLEGUNG IN DIE SCHWEIZ
  • Leitfaden
  • Akzente
  • Kontakt
    • Kontaktnahme
    • Orientierungsgespräch
2. Juni 2015

Aufforderung zur Ausübung von Wahl- und Stimmrecht

Aufforderung zur Ausübung von Wahl- und Stimmrecht
2. Juni 2015

Auslandschweizer können grundsätzlich ihr helvetisches Stimm- und Wahlrecht vom Ausland her brieflich ausüben. Die Voraussetzungen sind Volljährigkeit, tatsächliche Wohnsitzverlegung ins Ausland sowie die Immatrikulation bei einer Schweizer Auslandsvertretung. Abstimmen und wählen können Auslandschweizer entweder an einem Heimatort oder in der früheren Wohnsitzgemeinde (einige Kantone kennen ein zentrales Stimmregister für Auslandschweizer, so dass die Stimme oder Wahl der Registergemeinde zugeordnet wird). Hierzu muss zunächst eine Anmeldung bei der Auslandsvertretung erfolgen, persönlich oder postalisch über das Formular „Meldung als stimmberechtigte Auslandschweizer/in“ (bei EMIGRATION NOW erhältlich). Der Eintrag in das Stimmregister wird in der Folge bestätigt, worauf die politischen Rechte wahrgenommen werden können. Erstanmeldung und Registereintrag müssen alsdann periodisch bestätigt bzw. erneuert werden, wobei Auslandsvertretung und Stimmgemeinde entsprechend postalisch Anweisungen geben werden. Auch Auslandschweizer erhalten das amtliche Stimmmaterial sowie die Erläuterungen der Regierung zugesandt, wahlweise in deutsch, französisch oder italienisch. Die Stimm- bzw. Wahlzettel sind schliesslich unter Befolgung der kantonalen Abstimmungsvorschriften postalisch zuzusenden. 

Leider sind nur rund 125’000 der ca. 670’000 Auslandschweizer in helvetischen Stimmregistern eingetragen. Auch wenn Auslandschweizer vielfach kaum mehr Bezug zur Heimat haben (wollen) oder politisch grundsätzlich uninteressiert sind, ist ein verstärktes politisches Engagement durch die Gemeinschaft der Auslandsschweizer durchaus wünschenswert. EMIGRATION NOW fordert daher Auslandschweizer und Auswanderer aller politischen Gesinnungen auf, sich als stimmberechtigte Auslandschweizer anzumelden und wenigstens an den Parlamentswahlen teilzunehmen. Eine erhöhte Urnengangbeteiligung würde zweifelsohne die nationale Bedeutung der Auslandschweizer stärken und bewirken, dass deren Interessen konziser wahrgenommen würden. Zudem könnte dadurch realitätsfernen isolationistischen Tendenzen und weiteren allzu engen Sichten, welche manchmal die helvetische Politik prägen, entgegen gestemmt werden.

Fragen zum Thema? Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!

Previous articleNicht nur Steuern, auch GebührenNext article Schweizer Strafregisterauszüge auch online bestellbar

Akzente

  • Rentner und Auswanderung: Abklärungsfelder
  • Auswanderung Deutschland, Umgang mit AHV- und BVG-Mitteln
  • BVG-Altersguthaben von Auswanderern: Rente oder Kapital?
  • Im Ausland „remote“ für Schweizer Firmen arbeiten: Steuern und Sozialversicherungen
  • Thailand, Erfahrungen mit dem Elite-Visum
  • Italien, 5%-Steuer auf AHV/BVG-Leistungen: Überweisungszwang entfällt!
  • Italiens erstaunliche Steuervergünstigungen
  • USA, Green-Card-Lotterie DV-2024, Anträge vom 5.10.22 bis 8.11.22
  • Reform AHV 21, Novitäten auch für Auswanderer relevant
  • Wegzug EU/EFTA: Gesetzliche Krankenversicherung mit lokaler und voller Schweizer KVG-Deckung, ab 90 CHF Monatsprämie!

Kategorien

Archive


Dufourstrasse 147
CH-8008 Zürich
Tel. +41 (0)44 286 64 27
Fax +41 (0)44 286 64 23
info@auswanderung.ch



Impressum
Privacy Policy

Archive

2022 © EMIGRATION NOW
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen